Inhalt --> Die Startseite |
|
|
Herzlich Willkommen beim TanzSportClub Solitude Kornwestheim e.V.
 
|
|
|
Information zum Thema Corona: |
>Regeln für die Benutzung der Vereinsräume< |
>Schutz- und Hygienekonzept< |
|
Einladung zur Hauptversammlung:
***************************************************************
Wir laden alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
Sonntag, 10. April 2022, 15:3O Uhr, Enzstrasse 17
***************************************************************
|
Ankündigung: |
*********************************************************
Wir planen den Aufbau einer weiteren Kindertanzgruppe für Jungen
und Mädchen zwischen 5 und 1O Jahren. Der voraussichtliche Wochentag ist
Freitag Nachmittag. Sollte Ihr Kind Interesse haben,
bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
>kontakt hier klicken<
**************************************************************
|
|
Der Vorstand: |
|
Der am 19. September 2021 gewählte Vorstand stellt sich vor:
von links: Kassier: Norbert Reher; 2. Vorstand: Dominik Flaig;
Pressereferentin: Sigrid Nothofer; 1. Vorstand: Ingo Mager; Sportreferent: Hans-Joachim Bergs;
Schriftführerin: Angelika Löhning
Breitensportreferentin: Renate Vogel (fehlt im Bild)
|
|
Kurse, Workshops und Events:
Trainingsplan während der
stufenweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes.
>Hier klicken<
Wenn die Füße das Tanzen lernen, beginnt die Seele zu schweben.
Im TanzSportClub Solitude Kornwestheim e.V. bieten wir folgende Tanzkreise, Workshops und
Veranstaltungen an:
|
Montag:
|
Linedance für Fortgeschrittene
wöchentlich (4 Abende je 1 Stunde; 36,- € p.P.) Kurs findet fortlaufend statt. |
Christine Franzke
|
18:30 - 19:30 Uhr |
Linedance für Anfänger
wöchentlich (4 Abende je 1 Stunde; 36,- € p.P.)
Kurs findet fortlaufend statt |
Christine Franzke
|
20:00 - 21:00 Uhr
|
Dienstag:
|
DancEmotion wöchentlich (4 Abende, je 1 Stunde; 36,- € p.P.)
Kurs findet fortlaufend statt
|
Kristina Flaig Jens Roth
|
18:15 - 19:15 Uhr
|
Standard/Latein
(10 Abende; je 1 Stunde; 90,- € p.P.)
für Anfänger und Wiedereinsteiger |
Kristina Flaig |
19:30 - 20:30 Uhr |
Mittwoch: |
Pilates flow
wöchentlich (10 Stunden; 90,- € p.P.)
|
Tamara
Unger-Marquardt
|
18:30 - 19:30 Uhr
|
Zumba Basic
wöchentlich (10 Stunden; 90,- € p.P.)
|
Tamara
Unger-Marquardt
|
19:30 - 20:30 Uhr
|
Donnerstag:
|
Standard/Latein-Tanzkreis wöchentlich (4 Abende; 36,- € p.P.)
|
Tanya Walter
|
19:30 - 21:00 Uhr
|
Turniertanz-Training
|
Tanya Walter
|
21:00 - 22:00 Uhr
|
Freitag:
|
Mini-Kids
Rhythmik für Mutter und Kind
für Kinder von 2 bis 4 Jahren
wöchentlich (13 € / Monat ) |
Christina
Kalliafa |
16:15 - 17:00 Uhr |
Kindertanz - Rhythmische Früherziehung
für Kinder von 4 bis 10 Jahren
wöchentlich (13 € / Monat ) |
Christina
Kalliafa |
17:00 - 17:45 Uhr |
Standard/Latein-Tanzkreis in 14-tägigem Wechsel
(4 Abende; je 1 Stunde; 36,- € p.P.)
für Anfänger |
Tanya Walter
Dominik Flaig |
19:00 - 20:00 Uhr |
Standard/Latein-Tanzkreis in 14-tägigem Wechsel
(4 Abende; je 1 Stunde; 36,- € p.P.)
für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene |
Tanya Walter
Dominik Flaig
|
20:00 - 21:00 Uhr
|
Standard/Latein-Tanzkreis in 14-tägigem Wechsel
(4 Abende; je 1 Stunde; 36,- € p.P.)
für Fortgeschrittene |
Tanya Walter
Dominik Flaig
|
21:00 - 22:00 Uhr
|
Samstag:
|
|
|
|
Sonntag:
|
Training für Turnierpaare |
Dominik Flaig
|
17:00 - 18:00 Uhr |
|
Wenn nicht anders angegeben, wiederholt sich das Angebot oder wird weitergeführt
Bitte erfragen Sie die genauen Termine.
|
Weitere Informationen und Anmeldungen während der Geschäftszeiten
unter Tel.: 07154 / 8007170
oder mittels e-mail:
info@tsc-solitu.de
Sie haben keinen Tanzpartner? - Schauen Sie auf unsere Seite Tanzpartnerbörse nach, oder schreiben Sie eine eigene Anzeige. Um eine Anzeige aufzugeben, wenden Sie sich
bitte an den Vorstand oder an die Trainer/innen
|
|

|
Probetraining / Schnupperstunde |
 |
Wir möchten Sie herzlich zum unverbindlichen Probetraining einladen. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich vorher unter: info@tsc-solitu.de |

|
Unser Bistro: |
 |
Wenn Sie es gesellig mögen ........ dann finden Sie bei uns Unterhaltung im netten Kreis. Nach dem Tanzen und Training treffen wir uns im Vereinsbistro in fröhlicher Runde. Wir bieten Ihnen Tanzveranstaltungen und im Sommer ein Grillfest zur Auflocker- ung des Clublebens.

|

|
Jeden Monat ein anderer Tanz:
|
Die Latein-Tänze:
Die ganze Bezeichnung lautet lateinamerikanische Tänze, was aber ebenfalls ungenau ist, weil sie im strengen Sinne nur auf die afrocubanischen Tänze (Rumba, Mambo) und die/der brasilianischen Samba zutrifft, während der Paso Doble aus Spanien (Frankreich) und der Jive aus Nordamerika stammen. Die Weichen zur Standardisierung der Lateintänze wurde um 1960 gestellt. Vorher waren sie Modetänze, von denen keine Stabilität erwartet wurde. Noch 1969 waren die Lateintänze nur eine Erweiterung oder ein Anhängsel der Standardtänze. Doch bereits ein Jahr später erhielten Lateintänzer ein eigenes Startbuch.
Zwar wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nationale und internationale Meisterschaften in den Lateinamerikanischen Tänzen ausgetragen, der Deutsche Tanzsportverband konnte sich aber lange nicht dazu entschließen, da eine einheitliche Bewertung zu problematisch erschien. Erst nach zwei Bundesqualifikationen 1960 und 1961 fand in Stuttgart 1962 die erste deutsche Lateinmeisterschaft statt, allerdings noch ohne Jive. Der kam erst 1973 hinzu, und die erste deutsche Kombinations-meisterschaft über zehn Tänze wurde vom Schwarz-Weiß Club in Reutlingen 1974 ausgetragen.
Rumba (Viervierteltakt)

Turniertempo 28 Takte pro Minute.
Sie stammt aus dem Mambo-Bolero und ist mit der Habanera verwandt. Sie ist ein afrocubanischer Werbungstanz: Die Dame schwankt zwischen Hingabe und Flucht und der Herr zwischen Zuneigung und Selbstherrlichkeit. In Deutschland wurde die Rumba 1932 ins Turnierprogramm aufgenommen. Sie ist der Klassiker unter den Lateintänzen, erfordert Ausdruckskraft und Sparsamkeit der Mittel.
Quelle: TBW
|
 |